OEAD Erasmus+ |
|
Bildungsnetzwerk EcoMEDIAeurope |
Weiterlesen... |
Gefördert durch: |
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europ. Kommission finanziert. Die Verantwortung dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser, die Kommisssion haftet nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Angaben. |
HLW Wolfsberg Erasmus+ Days 2021
Ein informativer Abend über die Auslandspraktika in Island und Italien
Am 14. Oktober 21 fand im Rahmen der Erasmus+ Days die Vorbesprechung zum dreimonatigen Pflichtpraktikem bzw. Erasmus+ Auslandspraktikum statt. Die diesjährigen Praktikanten - 20 an der Zahl - berichteten über ihre Erfahrungen und Eindrücke aus Island und Italien.
Kärntner Pädagoginnen in Triest
Austauschprojekt der Bildungsdirektion Kärnten
Eine Delegation von Kärntner Pädagog*innen war vom 26. - 29. Oktober 2021 im Rahmen eines Erasmus+ Austauschprogramms in Triest. Organisiert wurde die Sprachreise von Silvia Quendler (Konsortium der Bildungsdirektion Kärnten) und Simone Rainer ("Piccola Universita Italiana"), einer Österreicherin, die seit 15 Jahren in Triest lebt.
HLW Wolfsberg
Our Planet - Our Future
Über die Zukunft unseres Planeten" startet die HLW Wolfsberg (2AHW-Klasse) bereits ihr viertes Austauschprojekt. Diesmal mit dem belgischen Sint-Guido-Institut aus Brüssel und dem estnischen Vocational Training Centre aus Viljandi. Betreut wird das Projekt von Mag. Andrea Hofer und Mag. Sylvia Joham. Da aufgrund der derzeitigen Covid-19 Situation keine Reisen in die Länder möglich sind, findet das Projekt vorerst digital statt.
Mittelschule Lavamünd
Communication in Action
Unter diesem Motto startet die Mittelschule Lavamünd im Herbst 2020 ein neues Erasmus+ Projekt. Mit dabei sind Partnerschulen aus Belgien, Bulgarien, Deutschland und Spanien.
_____________________________________________________________________________________________________________
Projekte der Partnerstädte Wolfsberg (A) und Varpalota (HU)
Vorbereitendes Treffen der Schulpartner im Februar 2020 in Varpalota
Jeweils fünf Schulen werden Anträge für ERASMUS+ KA2 Projekte einreichen und hoffen auf Genehmigung.
Fachberufsschule Wolfsberg
Grenzenlos elektrisch mobil
Ein innovatives Projekt mit der Carl Gotthard Langhans Berufsschule aus Wolfenbüttel (D)