Bildungsnetzwerk EcoMEDIAeurope |
Weiterlesen... |
ERASMUS+ 2014 - 2020 |
|
Weiterlesen... |
Gefördert durch: |
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europ. Kommission finanziert. Die Verantwortung dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser, die Kommisssion haftet nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Angaben. |
e-twinning für Schulen - Infotag
Über Initiative von "EdUcation" gab Martin Gradl (vorne 2. v. l.) von der Österreichischen Nationalagentur Lebenslanges Lernen am 3. März 2016 einer interessierten Gruppe von PädagogInnen aus Wolfsberg und Völkermarkt grundlegende Informationen über die Europäische Bildungsplattform etwinning und den vielfältigen Möglichkeiten, wie man sie im Schulalltag nutzen kann. Dir. Herbert Eile freute sich, dass soviel der Einladung gefolgt sind. Das Echo der Teilnehmer war sehr positiv und lässt darauf hoffen, dass damit ein Anstoß für etliche neue Kontakte und Projekte gegeben ist. PSI Isabella Karner Knes regte an, davon an den Schulen vermehrt Gebrauch zu machen. Einstieg einfach unter "etwinning.net". Viel Spaß und Erfolg!
Herr Martin Gradl, Österr. Nationalagentur LL (ÖEAD) beim Vortrag in der Fachberufsschule Wolfsberg
File | Beschreibung |
---|---|
![]() |
< Zurück | Weiter > |
---|