Bildungsnetzwerk EcoMEDIAeurope |
Weiterlesen... |
ERASMUS+ 2014 - 2020 |
|
Weiterlesen... |
Gefördert durch: |
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europ. Kommission finanziert. Die Verantwortung dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser, die Kommisssion haftet nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Angaben. |
Festakt 30 Jahre Erasmus
Die Österreichische Nationalagentur ÖEAD feierte am 9. Mai 2017 im Rahmen einer Festveranstaltung "Von Erasmus zu Erasmus+ - 30 Jahre Perspektiven und Horizonte" in den Sofiensälen in Wien dieses besondere Jubiläum. Mit dabei auch Herbert Eile, Obmann von EdUcation Lavanttal als Erasmus-Promotor für Kärnten und Projektleiter des europäischen Bildungsnetzwerkes EcoMedia-Europa.
Herbert Eile mit EU-Kommissar Dr. Johannes Hahn. Beide verbindet neben dem europäischen Pioniergeist auch eine jahrelange persönliche Freundschaft.
An der Festveranstaltung nahmen neben Vertretern aus allen Bildungsbereichen, Bundesländern, Jugendorganisationen, Kultur und Sport u.a. auch EU-Kommissar Dr. Johannes Hahn, Bildungsministerin Sonja Hammerschmid, Bundesministerin für Jugend und Familie Sophie Karmasin als Ehrengäste teil.
In Gesprächsrunden mit jungen Erasmus-Austauschstudenten wurde der Sinn und der Erfolg der Erasmusprogramme, wo man Europa erleben konnte, anschaulich vermittelt . Wurden doch in diesem Zeitraum von der Europäischen Union über 9 Millionen Personen im Rahmen dieser EU-Mobilitätsprogramme gefördert, davon 240.000 Teilnehmer aus Österreich.
Dieser internationale Erfahrungsaustausch ist auch der Weg zum europäischen Bildungsraum. Erasmus+ ist eines der effizientesten Förder- und Mobilitätsprogramme, in dem jährlich rund 2 Milliarden Euro zur Verfügung stehen.
Herbert Eile mit Georg Paschinger, Referent der Nationalagentur für den Pflichtschulbereich
< Zurück | Weiter > |
---|