Bildungsnetzwerk EcoMEDIAeurope |
Weiterlesen... |
ERASMUS+ 2014 - 2020 |
|
Weiterlesen... |
Gefördert durch: |
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europ. Kommission finanziert. Die Verantwortung dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser, die Kommisssion haftet nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Angaben. |
Auszeichnung für die Fachberufsschule Wolfsberg
Am 5. Dezember 2017 wurde die FBS Wolfsberg im Haus der Europäischen Union in Wien als „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ ausgezeichnet, neben weiteren 19 Schulen in Österreich. Dabei handelt es sich um eine Premiere: Es sind die ersten Schulen überhaupt in Österreich, die sich Botschafterschulen des Europäischen Parlaments nennen dürfen und somit ab sofort Teil eines EU-weiten Netzwerks sind.
Bei der Verleihung v.l.: EU Abgeordnete Angelika Mlinar, Stellvertretender Juniorbotschafter der FBS-Wolfsberg Albert Greiner, Fachlehrerin Mag. Maria Maier, Dir. Norbert Aichholzer und Unterrichtsministerin Sonja Hammerschmid
Derzeit gibt es rund 700 Schulen, die eine besonders enge Kooperation mit dem Europäischen Parlament pflegen. Nun ist auch die FBS Wolfsberg aufgrund ihrer zahlreichen internationalen Aktivitäten in den letzten Jahren Teil dieses europaweiten Schulnetzwerks. Großen Anteil an dieser Auszeichnung hat auch „EdUcation Lavanttal“ und das Bildungsnetzwerk EcoMedia-europe.
Die Fachberufsschule Wolfsberg zeichnet insbesondere aus:
· Jedem Lehrling wird ein mehrwöchiges Auslandspraktikum über Erasmus+ Finanzierung angeboten
· Die Schule ist Mitglied im europäischen Bildungsnetzwerk ecoMEDIA-europe.net
· Der Verein www.educationlavanttal.at hat den Sitz an der Fachberufsschule Wolfsberg.
· Die Austragung des VEMC - „Vocational Education Metal Congress“ in den Jahren 2013 und 2016 in Zusammenarbeit mit „Education Lavanttal“ (erstmals zum Thema Bildung 4.0)
· Erasmus+ Projekte mit verschiedensten Schulen aus ganz Europa und innerhalb der Städtepartnerschaft Wolfsberg
· Aufnehmende Organisation für Schüler aus anderen Staaten, welche hier ein Erasmus+ Schülerpraktikum absolvieren
· Fachlehrer der Schule werden als Referenten zu internationalen Veranstaltungen eingeladen
· An der Schule gibt es einen eigens eingerichteten Europasaal für Veranstaltungen
"Wir unternehmen alles, damit Europa beim Schüler ankommt – nur darauf kommt es an!"
LINK zur Presseaussendung:
File | Beschreibung |
---|---|
![]() | Botschafterschule EU-Parlament |
< Zurück | Weiter > |
---|