OEAD Erasmus+ |
|
Bildungsnetzwerk EcoMEDIAeurope |
Weiterlesen... |
Gefördert durch: |
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europ. Kommission finanziert. Die Verantwortung dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser, die Kommisssion haftet nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Angaben. |
Promotorentagung in Wien
Ehrung für Herbert Eile
Der Leiter der Nationalagentur Ernst Gesselbauer (li), die Stv. Leiterin Ursula Panuschka und Georg Paschinger (re) überreichten Herbert Eile ein Geschenk mit ehrenden Worten zum „Abschied“ als Promotor für die NA LLL in Kärnten.
Erasmus+ Schulbildung – Promotorentagung in Wien
Vom 23. Bis 24.September 2019 fand von der Nationalagentur Lebenslanges Lernen - ÖEAD die alljährliche Promotorentagung statt. Es erfolgte eine Analyse der Projekteinreichungen 2019, bei der der Leiter der Nationalagentur LLL Ernst Gösselbauer auf das Jahr 2020 als Übergangsjahr in die neue Programmperiode verweis. Seitens der Europäischen UNION ist geplant, die Erasmus+ Fördermittel von derzeit 15 Milliarden Euro zu verdoppeln, womit sich neue Chancen für die Schulen und die Jugend 2021- 2027 ergeben.
Die Stv. Leiterin Ursula Großruck verwies bei Erasmus+ auf die Chancen einer regionalen Bildungslandschaft. Auch die Neuausrichtung in Form der neuen Bildungsdirektionen in den Bundesländern war ein Thema.
In Arbeitsgruppen wurde die Qualitätssicherung mit Erasmus+ und das Zusammenspiel eTwinning – Erasmus - Europapass behandelt.
Der Obmann von „Education Lavanttal“ Dir. Herbert Eile wirkte 12 Jahre für die Nationalagentur als Promotor für Kärnten und scheidet nun auf eigenen Wunsch mit Jahresende als Promotor aus. Ernst Gesselbauer und Ursula Panuschka würdigten die große Leistung von Herbert Eile, der neben der regionalen Arbeit in Kärnten als Projektleiter des europäischen Bildungsnetzwerkes EcoMEDIA-Europa über 1.000 Schulen in 30 Staaten Europas zuerst in Comenius und nachfolgend in Erasmus+ Projekte gebracht hat. „Er war ein bedeutender Brückenbauer für den Bildungsbereich in Europa“, so der Kommentar der Vertreter der Nationalagentur. Besonders der Metallkongress 2016 in Wolfsberg – an dem auch Ursula Panuschka teilnahm – bleibt in besonderer Erinnerung.
Anschließend bedankte sich Herbert Eile für die ehrenden Worte und für die gute Zusammenarbeit mit dem Team der Nationalagentur in Österreich.
< Zurück | Weiter > |
---|