OEAD Erasmus+ |
|
Bildungsnetzwerk EcoMEDIAeurope |
Weiterlesen... |
Gefördert durch: |
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europ. Kommission finanziert. Die Verantwortung dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser, die Kommisssion haftet nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Angaben. |
Projekte der Partnerstädte Wolfsberg (A) und Varpalota (HU)
Vorbereitendes Treffen der Schulpartner im Februar 2020 in Varpalota
Jeweils fünf Schulen werden Anträge für ERASMUS+ KA2 Projekte einreichen und hoffen auf Genehmigung.
Im Rahmen der Städtepartnerschaft Wolfsberg – Varpalota (HU) haben sich die Pädagoginnen getroffen, um an den Projektanträgen zu arbeiten und somit EU-Gelder für SchülerInnen und Lehrer zu lukrieren.
Die Delegation der Wolfsberger Schulen wurde vom Mitbegründer der Städtepartnerschaft sowie Ehrenbürger von Varpalota, Dir. Herbert Eile angeführt und in Ungarn von der EU-Verantwortlichen und Projektleiterin Borbásné Gazdag Gabriella gut vorbereitet empfangen. Beim gemeinsamen Empfang im Hotel zwei Eulen lud Frau Bürgermeisterin Campanari-Talabér Márta zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch und Abendessen ein. Sie hob die Wichtigkeit von solchen Erasmus+ Projekten für die Zukunft unserer jungen Menschen hervor. Dir. Herbert Eile überbrachte vom Wolfsberger Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz die besten Grüße sowie ein Gastgeschenk aus dem Haus der Region. Norbert Aichholzer, Obmann von Education Lavanttal steht mit seinem Verein den Projektpartnern mit Rat und Tat zur Seite.
Aus Wolfsberg sind folgende Schulen mit dabei: Maximilian Schell Schulzentrum mit Volksschule und Mittelschule, Mittelschule St. Stefan, Gymnasium BORG und die Fachberufsschule Wolfsberg. Auch die Musikschulen sind in Kontakt und planen gemeinsame Projekte.
Bis Ende Juni wird feststehen, welche Schulen den Zuschlag bekommen werden. Immerhin geht es auch um große Geldbeträge, welche den SchülerInnen und den Schulausstattungen zugute kommen.
2. Reihe v.l.n.r: Borbásné Gazdag Gabriella Projektleiterin Gemeinde Varpalota; Norbert Aichholzer, Vorsitzender Verein Education Lavanttal u. Direktor Fachberufsschule Wolfsberg, Dir. Herbert Eile Ehrenvorsitzender Verein Education Lavanttal
1. Reihe v.l.n.r: Mag. Nicole Schatz - Projektleiterin BORG Wolfsberg, Bakonyi Borbála - Projektleiterin Gymnasium Varpalota,Campanari-Talabér Márta Bürgermeisterin Varpalota Kukucskáné Báter Mónika és Hajdu István Berufschule Várpalota
Team BORG Wolfsberg und Thury Gyögy Gymnasium Varpalota
2. Reihe v.l.n.r: Zsuzsanna Antaloczy - Direktorin Katholisches Gymnasium Varpalota; Kerstin Pucher**; Puklicsné Nagy Viktória- Projektleiterin der Varkerti Grundschule
1. Reihe v.l.n.r: Barbara Obmann*; MMag.a Dr.in Andrea Zraunig - Direktorin**; Birgit Bäck**; Sigrid Kainz**; Annamaria Koncz - Direktorin der Varkerti Grundschule; Judith Reumiller*Frick Tünde Deutschübersetzerin der Varkerti Grundschule
* Bildungswelt Maximilian Schell -Mittelschule
** Bildungswelt Maximilian Schell -Volksschule
________________________________________________________________________________________________________
Erstes Starttreffen in Wolfsberg
Anlässlich des 20jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Wolfsberg-Varpalota (HU) weilte eine Delegation von Schuldirektorinnen und Schuldirektoren am 7./8. November 2019 auf Studienbesuch in Wolfsberg. Informationsaustausch, Schulbesuche und intensive Kontaktgespräche mit Schulleitern verschiedener Schultypen aus Wolfsberg sollen den Weg für künftige Erasmus+ Projekte eröffnen. Das Starttreffen mit Kennenlernen und Begrüßung durch EdUcation Obmann Herbert Eile fand im Europasaal der Fachberufsschule Wolfsberg statt.
Begrüßung und Vorstellungsrunde durch Herbert Eile
Unter folgenden Schulen wurden Kontaktgespräche aufgenommen:
Fachberufsschule Wolfsberg (Dir.Norbert Aichholzer) - Faller Jeno Berufsschule Varpalota (Dir. Haidu Istvan)
BORG Wolfsberg (Dir. HR Peter Reischl) - Thury Gyögy Gymnasium Varpalota (Stv.Dir. Barbola Bakonyi)
Neue Mittelschule Wolfsberg (Dir. Karl Umschaden) - Kathol. Grundschule Varpalota (Dir. Zsuzanna Antaloczy)
Volksschule Wolfsberg (Stv.Dir. Monika Scharf-Zenz) - Varkerti Grundschule (Dir. Annamaria Koncz)
Sportmittelschule St. Stefan (Dir. Jürgen Nickel) - Ban Aladar Grundschule Varpalota (Stv.Dir. Natran Piroska)
Musikschule Wolfsberg (Dir. Daniel Weinberger) - AMI Musikschule und Thury Györgi Gymnasium (Stv.Dir. Karoly Borbas)
Das Team der Fachberufssch
Kontakte zu Varpalota sind nicht neu. Bereits in der Vergangenheit gab es verschiedene Projekte, die noch in guter Erinnerung sind und sehr positiv bewertet wurden. Bei diesem Meeting denkt man konkret über neue Kooperationen nach.
Empfang durch Bürgermeister Hans Peter Schlagholz im Rathaus
Das gesamte Team Varpalota - Wolfsberg im Festsaal des Rathauses
Am Nachmittag gab es einen Informationsworkshop. Mag. Silvia URBAN von der NMS Lavamünd berichtete über ihr School-Exchange Projekt mit einer Ungarischen Schule. Darüber hinaus gab es Informationen zum Prozedere es Ansuchens und Impulse, wie man Hürden überwinden kann.
Am Abend gab es ein gemütliches Treffen mit Jause und Musik im Gasthaus Jöbstl in St. Johann
Jetzt heißt es an die Arbeit zu gehen, die Kooperationen in die Wege zu leiten und die Projekte zu realisieren.
< Zurück |
---|