Bildungsnetzwerk EcoMEDIAeurope |
Weiterlesen... |
ERASMUS+ 2014 - 2020 |
|
Weiterlesen... |
Gefördert durch: |
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europ. Kommission finanziert. Die Verantwortung dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser, die Kommisssion haftet nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Angaben. |
Comenius Projekt "WALD-FOREST"

Kindergarten Wolfsberg-Gries
Abschlussmeeting vom 29. Juni - 3. Juli 2015 in Herzogenaurach/Deutschland
Die zweijährige Comeniuspartnerschaft des KG Gries/Wolfsberg geht im August zu Ende. Die Partnerkindergärten aus Deutschland, Italien, Slowenien, England und Österreich trafen sich zum Abschlusstreffen im Kindergarten Herzolino/Herzogenaurach/D und wurden u.a.von Bürgermeister Dr. German Hacker zu einem Empfang im Rathaus eingeladen.
Siehe auch: http://www.comeniusforest.jimdo.com/
4. Projekttreffen 3.-7. Nov. 2104 Pilling/England
Folgende Themenbereiche wurden bei diesem Arbeitstreffen behandelt, via Power Point Präsentation ausgetauscht und diskutiert:
Themenbereich „MÄRCHEN - GESCHICHTEN“
• Mythen
• Heimlichkeiten des Waldes
• Unheimlichkeiten des Waldes
• Gemeinschaft spüren und erleben
Themenbereich „WALDWÖRTERBUCH“
Alle Teilnehmer brachten laminierte Blätter der heimischen Bäume mit – Entstehung eines internationalen Waldwörterbuches.
SKYPE
Verbindung zwischen den Pädagogen und Kindern der Bildungseinrichtungen quer durch Europa
EUROPÄISCHE GESCHICHTE – EUROPEAN SHARED STORY
Alle Comenius Partner gestalten über zwei Jahre in ihrer Bildungseinrichtung eine vernetze Geschichte – beim Treffen in England wurde diese vom Kindergarten Gries/Wolfsberg vorgestellt und präsentiert.
Ausflug nach Blackpool
Wiedersehen mit Ellen Caldwell (2.v.links)
Siehe auch: www.comeniusforest.jimdo.com
Drittes Projektmeeting im Kindergarten Wolfsberg-Gries vom 23. – 27. Juni 2014
Die Projektkoordinatorinnen Frau Andrea Gosch, Frau Martina Streißnig und Frau Sandra Müller konnten 15 Pädagogen aus den Partnerkindergärten Herzogenaurach (D), San Daniele (IT), Slowenj Gradec (SLO), Pilling (UK) recht herzlich begrüßen.
Die zu behandelnden Arbeitsthemen wurden in drei Workshops eingeteilt und über die Woche verteilt bearbeitet:
*Präsentationen aller Partnerländer zum Thema „ Tierwelt des Waldes“ und „Öffentlichkeitsarbeit“
*Methodische Aufbereitung mittels DVD`S und Power Point Präsentationen
*Alle Partner gestalten mit den Kindern über zwei Jahre eine europäisch vernetze Geschichte
*Weiterführung der Projektarbeit mit unserem gemeinsamen Blog
*Besuch und Besichtigung der Kindergärten Gries und St. Margarethen
*Ausgang mit allen Kindern, Pädagogen, Waldpädagogen, Helferinnen und den internationalen Gästen in einen Wald, nahe St. Johann (Bau einer Waldkugelbahn, Insektensuche mit Becherlupe, gemeinsame Jause…)
*Diskussion zu den Bildungssystemen der beteiligten Länder
*Großes Sommerfest des Kindergartens Gries im „Haus der Musik“ in St. Stefan (… das Wetter wollte es so…!)
Neben unseren Arbeitsthemen sollte aber auch die Kulinarik und Kultur, die das schöne Wolfsberg und Kärnten zu bieten hat, nicht zu kurz kommen:
Zweites Projektmeeting in Slowenien
Das zweite Projektmeeting fand vom 19. bis 24.05.2014 in unserem slowenischen Partnerkindergarten „Maistrova“ in Slovenj Gradec statt. Gemeinsam mit unseren Partnern aus Pilling (UK), Herzogenaurach (D) und San Daniele (IT) verbrachten wir sehr informative, intensive und vor allem freundschaftliche Tage bei unseren Nachbarn.
Folgende Arbeitsthemen standen auf dem Programm:
# Präsentation aller Partnerländer zum Thema „Der Nutzen des Waldes“
# Präsentationen und Erläuterungen der didaktischen Aufbereitung zum Thema „Wie verändert sich der Wald im Winter“
# Weiterführung der europäisch vernetzten Geschichte zum Thema „Wald- Forest“
# Einübung in die Erstellung des gemeinsamen Blogs
Des Weiteren besuchten wir die Galerie in Slovenj Gradec, die Kirche St. Georg und das Rathaus, wo wir vom Vizebürgermeister herzlich empfangen wurden.
Das Schönste für uns aber war, in den Kindergärten zu Gast sein zu dürfen und zu sehen, welche Unterschiede es gibt und welche Gemeinsamkeiten uns verbinden!
Wir bedanken uns für die Gastfreundschaft in Slovenj Gradec !
Erstes Projekttreffen in San Daniele (IT) 20. - 25. Jänner 2014
Projektkoordination im Kindergarten Wolfsberg-Gries: Andrea Gosch, Martina Streißnig, Sandra Müller
Mitwirkende: Kinder, Kindergartenpädagoginnen, Eltern, Waldpädagogen
Partnerkindergärten: Herzogenaurach (D), San Daniele (It), Slowenj Gradec (SLO), Pilling (UK)
Die erste Begegnung der internationalen Organisationsteams fand bereits im Jänner 2013 in Wolfsberg statt. Bei diesem Treffen wurden bereits die Termine und Themen für die gesamte Dauer des Projektes „Wald- Forest“ festgelegt. Gemeinsam wurde ein pädagogisches Konzept für die nächsten zwei Jahre ausgearbeitet. Die Kommunikation in der Zeit zwischen den Arbeitstreffen in den jeweiligen Veranstaltungsländern soll über e-Mail und Skype sowie über einen eigenen Blog erfolgen.
Das erste Projektmeeting fand von 20.01.2014 bis 25.01.2014 in unserem Partnerkindergarten in Italien/ San Daniele statt. Insgesamt nahmen 17 Kindergartenpädagoginnen an diesem Arbeitstreffen teil.
Die zu behandelnden Arbeitsthemen waren sehr intensiv und vor allem sehr informativ und interessant:
Ø Präsentationen aller Partnerländer zum Thema „Pflanzenwelt des „Waldes“
Ø methodische Aufbereitung mittels DVD`S und Power Point Präsentationen
Ø Beginn der europäisch vernetzten Geschichte zum Thema „Wald- Forest“
Ø alle Partner gestalten mit den Kindern über zwei Jahre eine Geschichte, ein europäisches Märchen
Ø Präsentation und Wahl unseres Projektlogos
Ø Vorstellen und einarbeiten zum Thema „Öffentlichkeitsarbeit“ mit dem Blog
Ø Besuch und Besichtigung der Kindergärten San Daniele und Dignano
Neben unseren Arbeitseinheiten kamen auch kulturelle und kulinarische Genüsse nicht zu kurz. Wir besuchten die Schinkenfabrik „Morgante“ und hatten sehr schöne Stadtführungen in San Daniele, Cividale und Udine.
Das Arbeitstreffen in San Daniele fand bei einem hervorragenden Abendessen in einer typischen Osteria seinen Höhepunkt und sogleich auch sein viel zu schnelles Ende.
Projekt-History:
Ab September 2013 startet der Kindergarten Wolfsberg-Gries als Koordinator ein europäisches Comenius-Projekt zum Thema "WALD" mit Italien, Slowenien, Türkei, England und Deutschland teilnehmen. Das vorbereitende Arbeitstreffen dafür fand bereits im Jänner im Kindergarten Gries statt. Gemeinsam mit allen Kindergartenpädagogen/innen wurde bei diesem dreitägigen Treffen ein Konzept zum Thema „WALD“ erarbeitet. Die Leiterin Frau Gosch konnte bei der Eröffnungsfeier auch den Bürgermeister der Stadt Wolfsberg, Herrn Hans Peter Schlagholz sowie Herrn Dir. Herbert Eile vom Verein ‚EdUcation’ begrüßen. Das KG-Projektteam mit Martina Streißnig, Sandra Müller und Andrea Gosch freut sich sehr über die Möglichkeit, erstmalig in Kärnten mit einem Kindergarten dieses zweijährigen Comenius- Projekt organisieren zu können. Ein besonderer Dank gilt der Stadtgemeinde Wolfsberg, die dieses Projekt im Interesse der Kinder voll unterstützt!
INFO-ABEND für Eltern: Am 19. September 2013 fand dazu im Beisein von Herrn Eile ein Informations-Elternabend statt, der mit großem Interesse aufgenommen wurde. Auch einige Waldpädagogen, die das Projekt fachlich begleiten werden, waren mit dabei. Insgesamt beteiligen sich 6 Nationen. Das erste gemeinsame Treffen gibt es im Jänner 2014 in San Daniele (IT).
< Zurück | Weiter > |
---|