Bildungsnetzwerk EcoMEDIAeurope |
Weiterlesen... |
ERASMUS+ 2014 - 2020 |
|
Weiterlesen... |
Gefördert durch: |
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europ. Kommission finanziert. Die Verantwortung dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser, die Kommisssion haftet nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Angaben. |
Comenius Projekt "Lebenskultur Arena" Fachschule für Sozialberufe St. Andrä

Schule mit Europagedanken
Im Rahmen des EU-Bildungsprogramms für Lebenslanges Lernen fand an der Fachschule für Sozialberufe St. Andrä vom 10. – 15. Dezember 2012 ein Treffen im Rahmen des Comeniusprojekts zum Thema „Generationen - Lebensformen, Lebensstile, Lebenskulturen der Region zwischen 1945 und der Gegenwart“ statt.
16 Lehrer und 15 Schüler aus 7 Nationen nahmen an diesem internationalen Austauschprogramm teil. Bei unterschiedlichen Workshops kam es für die österreichischen Fachschülerinnen zu wertvollen Begegnungen mit Jugendlichen aus Estland, Lettland, Litauen, Polen, Bulgarien, Deutschland und Italien. Neben der schulischen Arbeit wurde den Gästen auch Gelegenheit geboten, die Kultur und Tradition unseres Landes näher kennen zu lernen. Das Wohnen bei Gastfamilien ermöglichte den Schülerinnen, den europäischen Gedanken hautnah zu erleben und neue Freundschaften zu schließen.
Durch die Teilnahme am Comeniusprojekt hatten etliche Schülerinnen der Fachschule für Sozialberufe St. Andrä bereits im vorigen Schuljahr die Gelegenheit, fünf Partnerländer zu bereisen. Dabei konnten sie kulturelle Unterschiede kennenlernen und die Bedeutung der Englischen Fremdsprache in der Kommunikation erfahren.
Die Projektkoordinatorin, Mag. Stefanie Kuster, freut sich insbesondere über die positiven Auswirkungen der internationalen Begegnungen auf das Selbstwertgefühl der Schülerinnen und auch darüber, dass von Toleranz nicht nur gesprochen, sondern diese auch gelebt wird.
< Zurück | Weiter > |
---|