OEAD Erasmus+ |
|
Bildungsnetzwerk EcoMEDIAeurope |
Weiterlesen... |
Gefördert durch: |
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europ. Kommission finanziert. Die Verantwortung dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser, die Kommisssion haftet nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Angaben. |
Infotag der Nationalagentur LLL
für Projektschulen des Bezirkes Wolfsberg
17. Oktober 2014
Am 17. Oktober 2014 weilten Vetreter der Nationalagentur Lebenslanges Lernen im Bezirk Wolfsberg und standen jenen Einrichtungen, die an europäischen Projekten teilnehmen bzw. daran interessiert sind, für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung. Das Team der NA LLL unter Martin Gradl führte in das neue Erasmus-Plus Förderprogramm der EU 2014-2020 ein und zeigte den Teilnehmern auf, welche Fördermöglichkeiten es dazu gibt.
Stationen des Besuches waren das Stiftsgymnasium St. Paul mit Dir.Pater Thomas Petutschnig und das Bundesschulzentrum Wolfsberg mit Mag.Petra Findenig (HAK), Mag. Andrea Hofer (HLW), Dir. Erik Brunner (PTS) und Reinelde Kobold-Inthal (NMS). Anschließend gab es einen Besuch im Kindergarten Wolfsberg-Gries, wo Martina Streißnig das laufende Comenius-Projekt zum Thema "WALD" präsentierte. Es ist auch geplant, dieses Projekt als Beispiel guter Praxis auf die E-Twinning Plattform zu stellen , als Anregung für andere Kindergärten in Österreich und darüber hinaus.
Ein besonderer Schwerpunkt galt auch dem E-Twinning, einer europäischen Partnerschafts-Plattform, auf der 260.000 Lehrer registriert sind und wo Schulen die Möglichkeit haben, auf einfache Weise Partner für neue Projekte zu finden. Auch der Verein EdUcation bietet hier mit dem ortsansässigen Promotor der Nationalagentur, Dir. Herbert Eile, seine Unterstützung an.
< Zurück | Weiter > |
---|