Bildungsnetzwerk EcoMEDIAeurope |
Weiterlesen... |
ERASMUS+ 2014 - 2020 |
|
Weiterlesen... |
Gefördert durch: |
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europ. Kommission finanziert. Die Verantwortung dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser, die Kommisssion haftet nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Angaben. |
Veranstaltungen
Festveranstaltung zum Europatag 2018"Wir sind Europa" Mittwoch, 9. Mai 2018, Rathausfestsaal Wolfsberg
Im Beisein von lokalen und internationalen Ehrengästen aus Deutschland, Ungarn, Polen und Slowenien gestalteten Lavanttaler Schulen ein umfangreiches Programm mit Gedanken zu Europa, Präsentation von zahlreichen EU- Projekten sowie Lied- und Tanzbeiträgen. Als Gastschule wirkte die "Druga osnovna šola Slovenj Gradec" mit.
Europa in der SchuleFachtagung in Graz Als Vertreter von EdUcation Lavanttal mit dabei: Dir. Herbert Eile (Mitte) und Erich Radl von der Fachberufsschule Wolfsberg (2.v.r.)
Das Netzwerk „Europa in der Schule“ veranstaltete am 21. November 2017 in Graz über das Europäische Parlament, die Europäische Kommission und das Bildungsministerium eine Tagung zum Thema „Umbruch in Europa – aktuelle Herausforderungen in Europa“. Bildungspolitische Entscheidungsträger aus ganz Österreich nahmen daran teil.
Die EcoMEDIA-europe TOP-Events 2017
Sommerakademie 9. - 16. 7. 2017, Kalamata (GR)
12. EcoMEDIA Bildungskonferenz 30. 10. - 3. 11. 2017, Glasgow (SCO)
Vorbereitendes Treffen für die ecoMEDIA Konferenz 2018 - Island
Vom 19. - 23. September 2017 fand ein Vorbereitungstreffen für die Bildungskonferenz 2018 in Olafsjördur ganz im Norden der Insel statt. Lára Stefánsdóttir, die Leiterin eines 13 Schulen umfassenden Schulverbundes hieß gemeinsam mit Bgm. Gunnar Birgisson (re) den wissenschaftlichen Leiter von ecoMEDIA_europe, Dr. Erwin Bratengeyer von der Donau-Uni Krems (li) und den Projektkoordinator des europäischen Bildungsnetzwerkes und Obmann von „Education Lavanttal“, Dir. Herbert Eile willkommen. EcoMEDIA Conference 2017 Glasgow
Das New College Lanarkshire (SCO) war Gastgeber für die 12. EcoMEDIA Bildungskonferenz zum Thema „Developing Europe’s young workforce through digital learning“, die Entwicklung junger europäischer Arbeitnehmer durch innovative Bildung. Über 100 internationale Delegierte, darunter Schulleiter, Lehrer und Bildungsexperten aus mehr als fünfzehn Ländern waren die Teilnehmer vom 30. Oktober bis 3. November 2017 auf dem Coatbridge Campus nahe Glasgow in Schottland, wo Referenten und Experten aus ganz Europa sich in Workshops und Seminaren dem Konferenzthema widmeten.
EdUcation Bildungsreise nach GLIWICE (PL)Überregionale Kooperation mit den Bildungseinrichtungen Vom 19. - 22. Oktober 2017 nahm eine Delegation von Schulleitern und Pädagogen aus der Bildungsregion Wolfsberg/Völkermarkt an einer großen Konferenz im Bildungszentrum CKZIU in Gliwice teil, um das Bildungssystem in Polen kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen und künftige Erasmus+ Schulpartnerschaftsprojekte zu besprechen. Sommerakademie 2017 - Kalamata (GR)
Vom 9. - 16. 7. 2017 fand im griechischen Kalamata die diesjährige Sommerakademie statt. Die Organisation oblag Angeliki Anagnostopoulou und Sofia Kontaxaki mit Unterstützung des griechischen Bildungsministeriums und der örtlichen Schulbehörde. EdUcation-Obmann Dir. Herbert Eile ließ es sich nicht nehmen, den Teilnehmern das europäische EcoMEDIA Bildungsnetzwerk zu präsentieren. Auf dem Programm standen Praktische Workshops zum Unterricht mit digitalen Medien und Trainingseinheiten wie 'Robotics mit Lego Mindstorms'. Internationales ecoMEDIA Freundschaftstreffen 20175. - 8. August 2017 Wolfsberg - St. Andrä (AT) Zum EcoMedia-Freundschaftstreffen vom 4. bis 11. August in Wolfsberg und St. Andrä nahmen Schulleiter und Pädagogen aus Island, Deutschland, Slowenien, Slowakei und Österreich teil. Besonders erfreut zeigte sich der Obmann von „Education Lavanttal“ Dir. Herbert Eile über die große Delegation aus Island, darunter auch Lára Stefánsdóttir, Leiterin des 13 Schulen umfassenden Schulverbundes „Fjarmenntaskolinn“ und der Direktorin Helga Kristín Kolbeins. Ein weiterer prominenter Gast war Dr. Erwin Bratengeyer von der Donau-Uni Krems. International Metal Congress 2016 Wolfsberg (A)
Von 7. - 11. November 2016 tagten Experten mit mehreren hundert Teilnehmern aus ganz Europa zum Thema Industrie 4.0 und Bildung 4.0 in Wolfsberg (Kärnten/Austria). Der Kongress war ein voller Erfolg. Für den reibungslosen Ablauf sorgte das Organisationsteam unter Dir. Herbert Eile von EdUcation Lavanttal.
EdUcation JahreshauptversammlungDo., 4. Mai 2017 19 Uhr Europasaal Fachberufsschule Wolfsberg St. Jakoberstraße 2 ____________________ |
Festakt 30 Jahre Erasmus
Die Österreichische Nationalagentur ÖEAD feierte am 9. Mai 2017 im Rahmen einer Festveranstaltung "Von Erasmus zu Erasmus+ - 30 Jahre Perspektiven und Horizonte" in den Sofiensälen in Wien dieses besondere Jubiläum. Mit dabei auch Herbert Eile, Obmann von EdUcation Lavanttal als Erasmus-Promotor für Kärnten und Projektleiter des europäischen Bildungsnetzwerkes EcoMedia-Europa. Herbert Eile mit EU-Kommissar Dr. Johannes Hahn. Beide verbindet neben dem europäischen Pioniergeist auch eine jahrelange persönliche Freundschaft. |
Fachkonferenz für Kindergärten
Lavanttaler Kindergartenpädagogen bei Fachkonferenz in der Schweiz
Die renommierte Pädagogische Hochschule St. Gallen in der Schweiz veranstaltete in Kooperation mit EcoMedia-Europa die Fachkonferenz „Digitale Medien in Vorschule und Kindergarten“ vom 17.-19.Oktober in Rohrschach (CH). Die Schweiz ist in der Kindergartenpädagogik auf höchstem europäischem Level. Eine LavanttalerDelegation nahm an dieser zukunftsweisenden Konferenz teil.
|
- e-twinning für Schulen - Infotag
- Vorbereitungstreffen in Iasi (RO)
- EcoMedia Bildungskonferenz ZAGREB (HR)
- Lavanttaler Delegation auf Besuch in Gliwice (PL)
- 70 Jahre Sredna šola Ravne (SLO)
- Fachberufsschule Wolfsberg - Europa erleben
- Schulleiter aus Lettland in Wolfsberg
- Polnische Schulleiterdelegation im Lavanttal